Fujifilm X-E5 Body silber
Produkt-Highlights:
• 40,2 Megapixel
• X-Trans CMOS 5 HR Sensor
• X-Prozessor 5
• Verschlusszeit bis zu (im P Modus) mechanisch: 1/8000 Sek., elektronisch: 1/80000 Sek.
• Videoaufzeichnung 6,2 K (6240x3150)
• Integrierte Bildstabilisierung (IBIS)
• Empfindlichkeit: ISO 80-51200, AUTO
• Belichtungsprogramme: AE-Zeitautomatik, AE- AE-Programmautomatik, Blendenautomatik, Manuell
• Serienaufnahme ca. 20 Bilder pro Sekunde
• Präziser & schneller Autofokus
• Komfortable Bedienung
Lieferumfang:
• FUJIFILM X-E5 schwarz
• Li-Ion Akku NP-W126S
• Kopfhöreradapter
• Schultergurt
• Gehäusedeckel
• Bedienungsanleitung
Stilvolles Design und intuitive Bedienung
Als erstes Modell der X Serie verfügt die X-E5 über eine präzise aus massivem Aluminium gefräste Deckplatte. Die charakteristische Aussparung an der Rückseite betont die hochwertige Verarbeitung des Metallgehäuses und erleichtert den Zugriff auf die Einstellräder – für ein bedienerfreundliches und komfortables Aufnahmeerlebnis.
Das neu gestaltete Filmsimulationsrad verfügt über ein präzise gefertigtes Anzeigefenster, das den Übergang zum Gehäuse nahezu nahtlos erscheinen lässt und so ein makelloses Finish schafft. Persönliche Vorlieben für Filmsimulationen und Bildqualität lassen sich zudem bequem auf den Positionen FS1 bis FS3 als Filmsimulationsrezepte hinterlegen.
Das Design der X-E5 ist bis ins Detail verfeinert. Der Sucher und die Dioptrieneinstellung schließen passgenau mit dem Gehäuse ab und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept ein. Die gezielte Verfeinerung von Linienführung und Proportionen bewahrt den traditionellen Kamerastil und verleiht dem Gehäuse eine stilvolle, zeitgemäße Anmutung.
Ein Schultergurt in edler Seiloptik rundet das anspruchsvolle Designkonzept der Kamera ab.
Visueller Komfort und schnelle Anpassung
Der elektronische Sucher bietet einen retro-minimalistischen Classic-Display-Modus, der an alte Filmkameras erinnert. Die Anzeige beschränkt sich auf das Wesentliche. Zusammen mit einem Gehäuse, das die einhändige Bedienung von Einstellrädern und Hebeln ermöglicht, bleiben die Anwenderinnen und Anwender ganz bei der Bildgestaltung, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen.
Die X-E5 verfügt zudem über eine Surround-View-Funktion: Sie zeigt den Bereich außerhalb des Aufnahmefelds je nach Bildformat durch halbtransparente Flächen oder Linien. Dabei vermittelt das Sucherbild das Gefühl eines optischen Suchers, obwohl es sich um einen elektronischen handelt.
Mit einem Hebel vorne an der Kamera lassen sich die Filmsimulationsrezepte auswählen sowie die benutzerdefinierten Anzeigemodi steuern, etwa den VIEWMODUS wechseln, das Bildformat anpassen oder die Vergrößerung des digitalen Telekonverters einstellen. So verbindet die Kamera Vielseitigkeit mit einfacher Handhabung.
Leistungsstarke Technologie
Ein verbesserter Gyrosensor und ein optimierter Algorithmus erkennen Bewegungen jetzt noch präziser und gleichen Kameraverwacklungen besonders effektiv aus. Trotz des kompakten Gehäuses erzielt die integrierte 5-Achsen-Stabilisierung eine Kompensation von bis zu 7,0 EV-Stufen in der Bildmitte und 6,0 EV-Stufen an den Bildrändern – für gestochen scharfe Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen.
Dank des hochauflösenden Sensors „X-Trans CMOS 5 HR“ lassen sich mit dem digitalen Telekonverter Motive um das 1,4- oder 2,0-Fache vergrößern.
Der klappbare Monitor lässt sich um bis zu 180 Grad nach oben und nach vorn schwenken und fördert dadurch kreative Bildkompositionen, von hohen und niedrigen Perspektiven bis hin zu Selfies.
Die X-E5 zeichnet Videos in 6,2K/30P auf und bietet einen Tracking-Autofokus, der für gleichmäßige Schärfenachführung und flüssige, hochwertige Bewegtbilder sorgt.
Hohe Bildqualität und schneller Autofokus
Die fünfte Generation der X Serie ist mit dem rückwärtig belichteten 40,2-Megapixel-Sensor „X-Trans CMOS 5 HR“ ausgestattet. Fortschrittliche Bildverarbeitungs-Algorithmen sorgen für eine hohe Auflösung und ein exzellentes Signal-Rausch-Verhältnis.
Eine verbesserte Pixelstruktur ermöglicht eine höhere Lichtausbeute und macht ISO 125 als Standardempfindlichkeit verfügbar. Dadurch gelingen besonders detailreiche Aufnahmen mit reduziertem Rauschen. Beim Vorgängermodell *5 war dieser Wert nur über den erweiterten Empfindlichkeitsbereich nutzbar.
Der elektronische Verschluss erlaubt ultrakurze Belichtungszeiten von bis zu 1/180.000 Sekunde und damit eine äußerst präzise Belichtungssteuerung.
Das Autofokus-System der X-E5 bietet eine objektorientierte Motiverkennung basierend auf künstlicher Intelligenz. Der mittels Deep-Learning-Technologie entwickelte Algorithmus erkennt und verfolgt nicht nur Gesichter und Augen von Menschen, sondern hält auch Tiere, Vögel, Autos, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Züge, Insekten und Drohnen *6 zuverlässig im Fokus.
Ein neuer AF-Algorithmus verbessert die Nachführleistung bei bewegten Motiven und erhöht die Autofokus-Präzision in kontrastarmen Szenen.
*1 Gewicht inklusive Akku und Speicherkarte.
*2 X-Trans ist eine Marke oder eingetragene Marke der FUJIFILM Corporation.
*3 Basierend auf den CIPA-2024-Standards. Gier-/Neigungs-/Rollkorrekturleistung in Kombination mit dem Objektiv FUJINON XF35mmF1.4 R (separat erhältlich).
*4 Der Classic-Display-Modus steht nur im elektronischen Sucher zur Verfügung.
*5 FUJIFILM X-E4
*6 Zur Erkennung von Insekten empfiehlt sich die Einstellung „VOGEL“, zur Erkennung von Drohnen die Einstellung „FLUGZEUG“.
FUJIFILM Electronic Imaging Europe GmbH
Fujistraße 1
47533 Kleeve
Deutschland
product.safety.eu@fujifilm.com
WARNUNG
Weist auf die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen hin.
- Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
- Akkus/Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Es besteht Erstickungsgefahr, wenn sich der Tragegurt um den Hals einer Person legt. Das Verschlucken von Teilen einer Kamera oder von Zubehör ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
Die Batterie/den Akku zu verschlucken, ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen. - PRODUKT ENTHÄLT EINE KNOPFBATTERIE
Knopf-/Knopfzellenbatterien sind gefährlich und dürfen niemals in die Hände von Kindern gelangen, egal ob neu oder gebraucht. Batterien können innerhalb von 2 Stunden oder weniger schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn sie verschluckt werden oder sich in irgendeinem Körperteil befinden. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt wurde oder sich in irgendeinem Körperteil befindet, suchen Sie sofort einen Arzt auf. - Verwenden Sie nur Stromquellen, die in dieser Bedienungsanleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegeben sind.
- Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
- Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
- Freigelegte interne Bauteile nicht berühren.
- Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also beispielsweise Rauch austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
- Zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünner verwenden.
- Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Produkt gelangen lassen.
- Das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gasen verwenden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen.
- Ein Objektiv oder eine Kamera/einen Camcorder mit angebrachtem Objektiv nicht ohne aufgesetzten Objektivdeckel liegen lassen.
Das Objektiv kann das Sonnenlicht bündeln und Brände verursachen. - Das Produkt während eines Gewitters nicht berühren, wenn es mit einer Steckdose verbunden ist. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag kommen.
- Die folgenden Anweisungen bei Verwendung im Handel erhältlicher Batterien oder mitgelieferter Akkus beachten.
- Batterien/Akkus ausschließlich mit dem vorgesehenen Produkt verwenden.
- Batterien/Akkus nicht erhitzen und keinen offenen Flammen aussetzen.
- Akkus nicht mit Akku-Ladegeräten laden, die nicht zugelassen wurden. • Verunreinigungen der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Keine undichten Batterien/Akkus verwenden.
- Kontakte von Batterien/Akkus vor dem Entsorgen mit Klebeband oder anderen Mitteln isolieren. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Wenn eine Batterie/ein Akku undicht ist und das austretende Material mit Ihrer Haut oder Kleidung in Berührung kommt, die betroffenen Bereiche gründlich mit fließendem Wasser abspülen. Bei Augenkontakt mit viel fließendem sauberem Wasser spülen und einen Arzt heranziehen. Bei Verwendung eines Akku-Ladegeräts oder Netzadapters die folgenden Anweisungen beachten.
- Staub regelmäßig mit einem trockenen Tuch vom Netzstecker und von der Netzsteckdose entfernen.
- Das Produkt nicht mit feuchten Händen ein- oder ausstecken.
- Das Produkt nicht verwenden, wenn der Netzstecker nicht vollständig in die Steckdose eingesteckt ist.
- Verunreinigungen des Netzsteckers und der Kontakte sowie Berührungen mit Metallstiften oder anderen Gegenständen aus Metall vermeiden.
- Das Akku-Ladegerät oder den Netzadapter während eines Gewitters nicht berühren, wenn das Gerät mit einer Steckdose verbunden ist. Keine schweren Objekte auf dem Netzkabel ablegen.
- Das Netzkabel nicht beschädigen, knicken oder modifizieren.
- Das warme Produkt während der Nutzung oder kurz danach nicht in Tuch oder andere Materialien einwickeln.
- Das Produkt nicht durch Ziehen am Netzkabel ausstecken. Das Produkt nicht über lange Zeit an einer Stromquelle angeschlossen lassen. Akkus oder Akkupacks nicht bei Temperaturen außerhalb des Bereichs von 5 bis 40 °C laden. Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen. Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich der Haut in Kontakt kommen lassen. Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen, auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt.
- An heißen Orten sowie Personen mit Kreislaufproblemen und empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem Produkt empfohlen.
- Anordnungen zum Ausschalten des Produkts an Orten befolgen, an denen dessen Verwendung untersagt ist. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen anderer Geräte aufgrund der abgestrahlten elektromagnetischen Wellen und in der Folge zu Unfällen kommen.
- Lassen Sie Akkus nicht in der Nähe von Haustieren. Wenn Haustiere in den Akku beißen, kann der Akku auslaufen, überhitzen oder explodieren, was zu Schäden am Produkt oder zu einem Brand führen kann.
Ihre gesetzlichen Gewährleistungs – und Mängelrechte als Käufer gegen uns bestehen selbstverständlich fort und werden durch eine Garantie des Herstellers nicht eingeschränkt.
Der Hersteller gewährt Ihnen zusätzliche Rechte gegen sich (Herstellergarantie), deren Inhalt und Umfang Sie direkt über den nachfolgenden LINK einsehen und auch downloaden können: